Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren und um Werbung anzuzeigen. Unsere Website kann auch Cookies von Drittanbietern wie Google Adsense, Google Analytics und Youtube enthalten. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir haben unsere Datenschutzerklärung aktualisiert.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Kita-Reinigung und Unterhaltsreinigung

Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen zur Kita-Reinigung und Unterhaltsreinigung, wie wir sie täglich in Kindertagesstätten und sozialen Einrichtungen durchführen.

Sie möchten wissen, welches Reinigungspaket zu Ihrer Einrichtung passt, oder wie die gesetzliche Grundlage nach § 36 IfSG aussieht?
Oder interessieren Sie sich dafür, wie unsere Reinigungsteams organisiert sind und welche Leistungen im Detail enthalten sind?
Dann sind Sie hier genau richtig – denn wir liefern Ihnen klare, praxisnahe Antworten, damit Sie gut informiert entscheiden können.

Unsere Antworten sind bewusst kompakt gehalten, aber gleichzeitig umfassend genug, um Ihnen echten Mehrwert zu bieten.
Zudem finden Sie hilfreiche Tipps, die Ihnen die Zusammenarbeit mit kita-reinigung.de noch leichter machen.


Wir bieten Unterhaltsreinigung, Glasreinigung, Grundreinigung sowie Sonderreinigungen wie Teppich- und Polsterreinigung an.

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Größe und Nutzung der Einrichtung ab. In der Regel empfehlen wir eine tägliche Unterhaltsreinigung und regelmäßige Grundreinigungen, um Hygiene und Sauberkeit zu gewährleisten.

Ja, wir setzen ausschließlich umweltfreundliche und schadstofffreie Reinigungsprodukte ein, die speziell für den Einsatz in Einrichtungen mit Kindern entwickelt wurden. Diese beziehen wir über unser Partnerunternehmen Reinigungsbedarf-Berlin.de !

Unser Reinigungspersonal ist geschult und arbeitet nach strengen Sicherheits- und Hygienevorschriften. Wir verwenden sichere Reinigungsmethoden und Produkte, die für Kinder unbedenklich sind.

VAH-gelistete Desinfektionsmittel sind Desinfektionsprodukte, die vom Verbund für Angewandte Hygiene e. V. (VAH) geprüft und zertifiziert wurden. Die VAH-Liste enthält nur nachweislich wirksame und geprüfte Desinfektionsmittel, die den Anforderungen der medizinischen und öffentlichen Hygiene entsprechen.

Sie sind in Gesundheitsämtern und Behörden rechtlich anerkannt.
Sie sind wirksam gegen Bakterien, Viren, Pilze usw.
Sie wurden nach standardisierten, unabhängigen Testverfahren geprüft (z. B. nach EN-Normen).
Sie erfüllen die Anforderungen z. B. in Kitas, Kliniken, Arztpraxen und öffentlichen Einrichtungen.

Ja, wir erstellen maßgeschneiderte Reinigungslösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Einrichtung abgestimmt sind.

Die genaue Startzeit hängt von der Verfügbarkeit und den spezifischen Anforderungen Ihrer Einrichtung ab. Kontaktieren Sie uns, um einen individuellen Zeitrahmen zu besprechen.

Sie können uns über unser Kontaktformular auf der Website oder telefonisch erreichen, um ein individuelles Angebot zu erhalten.

Ja, alle unsere Mitarbeiter durchlaufen umfassende Schulungen und werden regelmäßig in Bezug auf Hygiene- und Sicherheitsstandards geschult. Zudem führen wir Hintergrundüberprüfungen durch.

Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Wenn Sie mit unseren Dienstleistungen nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir eine Lösung finden können.

Sie können uns über das Kontaktformular oder telefonisch kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren und die Details zu besprechen.

Freundliche Mitarbeiterin im Kundenservice telefoniert im Büro

Wir sind persönlich für Sie da – zuverlässig, kompetent und freundlich Tel.: 030 2820870 oder unter auftragsbearbeitung@kitareinigung.de