Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren und um Werbung anzuzeigen. Unsere Website kann auch Cookies von Drittanbietern wie Google Adsense, Google Analytics und Youtube enthalten. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir haben unsere Datenschutzerklärung aktualisiert.

Sonder-& Intensivreinigung

Sonder- und Intensivreinigung in der Kitareinigung: Ein verständlicher Überblick

In der Kitareinigung sind Sauberkeit und Hygiene besonders wichtig, um ein gesundes Umfeld für die Kinder zu schaffen. Neben der regelmäßigen Unterhaltsreinigung gibt es auch spezielle Reinigungsarten, die als Sonder- und Intensivreinigung bezeichnet werden. Was genau bedeutet das für Kitas, und warum ist es wichtig?

Sonderreinigung

Die Sonderreinigung bezieht sich auf spezifische Reinigungsmaßnahmen, die nicht in den regelmäßigen Reinigungsplan aufgenommen sind. Diese Art der Reinigung wird durchgeführt, wenn es besondere Anforderungen oder Bedingungen gibt. Zum Beispiel kann eine Sonderreinigung nötig sein, nach:

  • Bauarbeiten oder Renovierungen: Wenn neue Möbel oder Spielgeräte installiert werden, kann es viel Staub und Schmutz geben, der entfernt werden muss.
  • Feste und Veranstaltungen: Nach Feierlichkeiten in der Kita kann eine Sonderreinigung notwendig sein, um die Räume wieder gründlich zu säubern – von Krümeln bis zu Glitzer.
  • Hygienebestimmungen: In Phasen erhöhter Gesundheitsrisiken (wie bei Grippewellen) kann eine intensivere Sonderreinigung notwendig sein, um die Verbreitung von Keimen und Bakterien zu minimieren.

Intensivreinigung

Die Intensivreinigung geht noch einen Schritt weiter und bedeutet, dass ganze Bereiche der Kita besonders gründlich gereinigt werden. Dies geschieht in der Regel in größeren Abständen, zum Beispiel einmal im Jahr oder nach Bedarf. Bei einer Intensivreinigung kümmern sich professionelle Reinigungsdienste um Dinge wie:

  • Teppich- oder Bodenreinigung: Teppiche werden tiefenreinigt, und hartnäckige Flecken auf Böden werden entfernt.
  • Fensterreinigung: Fenster werden nicht nur von außen, sondern auch von innen gründlich geputzt, sodass Licht und Ausblick wieder klar sind.
  • Reinigung von Spielgeräten und Materialien: Alle Spielsachen und Lernmaterialien werden desinfiziert, um sicherzustellen, dass sie hygienisch und sicher für die Kinder sind.

Die Sonder- und Intensivreinigung trägt dazu bei, dass die Kita nicht nur sauber aussieht, sondern dass auch die Gesundheit der Kinder geschützt wird. Ein sauberes und hygienisches Umfeld fördert das Wohlbefinden und gibt Eltern ein gutes Gefühl, wenn sie ihre Kinder in die Kita bringen.

Zusammengefasst sind Sonder- und Intensivreinigungen wichtige Maßnahmen, die über die reguläre Reinigung hinausgehen. Sie stellen sicher, dass die Kita immer frisch, sauber und einladend bleibt, sodass die Kinder dort gesund und glücklich spielen und lernen können.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, unser geschultes Personal und unsere spezialisierten Reinigungskonzepte.
Ob punktuelle Sonderreinigung, tiefenwirksame Intensivreinigung oder individuelle Zusatzleistungen – wir stehen Ihnen zuverlässig zur Seite.
Für besondere Anforderungen braucht es besondere Lösungen – wir sind dafür da.